Veranstaltungen aus den 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit heißt für uns Themen zusammen zu denken, eine ganzheitliche Sicht auf die Dinge zu entwickeln. Viel zu oft wird sektoral gedacht und die Auswirkungen des Handelns auf die anderen Bereiche nicht berücksichtigt. Und natürlich ist Ökologie auch eine Frage von Menschenrechten und ohne ein Umdenken in ökonomischen Fragen, wird es auch auf der sozialen Ebene weiter zu Spannungen kommen.
Angelehnt an das Nachhaltigkeitsverständnis von GEN (Global Ecovillage Network) haben wir unsere Veranstaltungen und Module in die Themenschwerpunkte Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kultur gegliedert im vollen Bewußtsein, dass diese Dimensionen eng miteinander verwoben sind.
I. Ökologie
Ökologische und solidarische Landwirtschaft, Permakultur, Steigerung der Biodiversität, Ressourcenschonende Mobilität, Erneuerbare Energien, Nachhaltiges Bauen, Landwirtschaft mit Pferdekraft

II. Soziales
Gemeinschaftliches Leben und Arbeiten, Entwicklung partizipativer Entscheidungs- und Führungsstrukturen, Einüben von Konfliktfähigkeit, Wertschätzende Kommunikationsmethoden

III. Ökonomie
Solidarisches Wirtschaften, lokale Wirtschaftskreisläufe, Hinterfragen von Wohlstand und Fortschritt, Suffizienz, Soziales Unternehmertum, Postwachstum, Buen Vivir

IV. Kultur
Achtsamkeit, Potenzialentfaltung, Feiern von Leben und Vielfalt, Spritualität, Tanz, Musik, Kunst, kreativer Ausdruck, Tradition und Moderne
