
Das Mobile Dorfcafé steht mit seiner Idee, dem Kaffee und den Gesprächen nicht als legendäres Einzelprojekt.
„Überall auf dem Land engagieren sich Menschen jeden Tag, um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen und den ländlichen Raum selbst zu gestalten.“
Einige Mitglieder der Miteinander Reden Initiative Escherode entwickeln das Dorfcafé maßgeblich mit, schenken ihre Ideen und nehmen auch mal ein Scheitern an der Kaffeemaschine in Kauf, um ein zukunftsfähiges Escherode zu leben.

Siebdrucknachmittag im Rahmen der Initiative Miteinander Reden, Sommer 2023
Die Initiative Land lebt doch hat u.a. ein richtig cooles Magazin herausgebracht, was ihr hier beziehen könnt.
Da gibt es inspirierende Beispiele famoser Dörfer im Wandel und Geschichten mutiger Menschen, die sich für ihre Region einsetzen
https://landlebtdoch.de/magazines/
Falls ihr mal auf ein Festival gehen wollt auf dem ländliche Regionalentwicklung, Demokratiestärkung und Demokratieerhaltung in den ländlichen Räumen im Zentrum stehen, dann empfehlen wir euch das Überlandfestival in Görlitz. Das wird ebenfalls von Land lebt doch finanziert. Das findet vom 5.-7. September 2025 statt.
https://landlebtdoch.de/festivals/
Gar nicht weit weg, in Kaufungen, kommen seit ein paar Jahren Menschen zusammen und malen zusammen, lesen auf dem Brauplatz und treffen sich zum Argumentationstraining gegen Rechts. Sie kamen zusammen, um einen Buchladen zu erhalten und setzen sich jetzt für ein buntes und vielfältiges Dorfleben in Kaufungen ein. Es gibt auch jeden Monat ein offenes Treffen.
https://dorfleben-kaufungen.de/
Eine junge Frau aus Kaufungen und Engagierte im Dorfleben Kaufungen e.V. haben
„Einfach mal machen. Ein Praxisleitfaden für wirksames Engagement vor Ort“
https://evaclaratenzler.de/praxisleitfaden/
Auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind andere geförderte Projekte aufgezeigt. Es gibt auch einige Zeilen zum Hintergrund der sozialen Dorfentwicklung und was bisher geschah.
„Mit der Fördermaßnahme „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ (…) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und (…) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Gemeinden beitragen.“
Falls ihr auch so eine tolle regional gefertigte mobile Küche als Anhänger an ein E-Bike haben wollt, dann schaut euch gerne die Seite von P3 an (Freiburg). Der Kontakt war total nett und in windesweile war Rico, der Küchenanhänger da.
https://www.p3-werkstatt.de/fahrradaufbauten-uebersicht
Danke auch an Carolin Pysalski für das mega schöne Logo und die Illustration. Mehr zu Carolin erfahrt ihr hier.